home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- VOK 1.0
-
-
- © 1994 by Rolf Schäfer
-
-
-
- Allgemeine Informationen:
-
- Die meisten Vokabeltrainer fragen die Vokabeln stur der Reihe nach ab.
- Bei falschbeantworteten Vokabeln wird kurz die richtige Lösung
- angezeigt und die Reihe wird weiterabgefragt. Die falschbeantworteten Wörter
- werden dann am Schluß noch einmal abgefragt. Bei solchen Vokabeltrainern
- könnte man schlichtweg verzweifeln, denn irgendwann kennt man schließlich
- die Reihenfolge und man kann schon vorher die richtige Antwort geben. Nun
- dieser Vokabeltrainer geht andere Wege, neben der üblichen Abfrage (nach
- der Reihenfolge oder per Zufall) frägt dieser Vokabeltrainer die Vokabeln
- nach einem bestimmten Lernverfahren ab. Hierbei werden die falschbe-
- antworteten Vokabeln öfters abgefragt als Vokabeln die man kennt.
-
-
- Copyright:
-
-
- Dieses Programm ist Public Domain und darf frei vetrieben werden.
- Allerdings darf bei Vertrieb keine Kopiergebühr von mehr als 3 DM
- verlangt werden.
-
- Der Autor übernimmt kein Haftung für Schäden, die durch dieses Programm
- verursacht werden. Die Benutzung des Programms geschieht auf eigene Gefahr.
-
-
- Falls bei Ihnen Fehler auftreten sollten, oder Sie Verbesserungsvorschläge
- haben, oder dem Autor eine Spende zukommen lassen wollen ,
- bitte an :
-
-
- Rolf Schäfer
- Lindenstraße 46
-
- 66740 Saarlouis
-
- oder per email an:
-
- rosca@stud.uni-sb.de
-
-
-
- Starten :
-
- Das Programm kann entweder von der Shell aus oder von der Workbench aus
- gestartet werden.
-
-
-
- Die Menüleiste und Gadgets:
-
- Da, die einzelnen Menüpunkte die gleichen Namen und Funktion haben wie
- die Gadgets gelten die folgenden Beschreibungen für Gadgets und Menüpunkte:
-
-
- Neu:
-
- Löscht alle im Speicher befindlichen Vokabeln. Es gibt kein entsprechendes
- Gadget für diesen Menüpunkt.
-
-
- Eingeben:
-
- Bei Aufruf dieser Funktion öffnet Vok ein neues Fenster. Der Benutzer
- kann hier seine Vokabeln eingeben. Nachdem man die Vokabel eingegeben
- und Return gedrückt hat, springt der Cursor automatisch in das nächste
- Eingabefeld, wo man die Bedeutung eingibt und der Cursor geht wieder
- zum Vokabeleingabefeld. Diese Funktion kann man entweder mit der ESC-Taste
- oder indem man mit dem Mauspfeil das ABBRUCH-Gadget anklickt, verlassen.
- Wenn man für Vokabel/Bedeutungen mehrere Übersetzungen eingeben will,
- so sind diese durch Komma abzutrennen.
-
- Anzeigen:
-
- In diesem Fenster werden die Vokabeln mit ihren Bedeutungen angezeigt. Mit
- dem Schiebebalken auf der rechten Seite kann man die Vokabelliste durch-
- stöbern. Am unteren Rand des Bildschirmes befinden sich noch 5 Gadgets:
-
- 1. Korrigieren :
-
- Um in den Korrekturmodus zu gelangen muß dieses Gadget einmal angeklickt
- werden. Nun werden die Vokabeln die man korrigieren will, einfach mit der
- Maus angeklickt. In einem neuen Fenster werden die Vokabeln und die
- Bedeutung angezeigt und man kann sie verändern.
-
- 2. Suchen :
-
- Nach Eingabe des Suchbegriffes wird die gesamte Vokabelliste (Vokabel +
- Bedeutung) nach dem Begriff durchsucht. Falls der Begriff gefunden wird,
- werden der Begriff und die dazugehörende Übersetzung in dem Feld über den
- Gadgets angezeigt. Wenn nichts gefunden wird erscheint im Feld eine
- entsprechende Meldung.
-
- 3. Sortieren :
-
- Ein Fenster wird geöffnet. Darin kann man einstellen ob , die Liste
- nach Vokabeln oder deren Bedeutungen sortiert werden und ob alles von
- A bis Z oder umgekehrt sortiert wird.
-
- 4. LÖSCHEN :
-
- Durch einmaliges Anklicken gelangt man in den Lösch-Modus. Die Vokabeln,
- die mit der Maus angeklickt werden , werden aus der Vokabelliste entfernt.
- Mit dieser Funktion sollte man vorsichtig umgehen, da das Programm keine
- Sicherheitsabfrage hat.
-
- 5. ABBRUCH :
-
- Beendet das Anzeige-Fenster.
-
-
-
- ABFRAGEN:
-
- Mit dem obersten Gadget kann man festlegen , ob bei der Eingabe die Groß-/
- Kleinschreibung unterschieden werden soll. Als Grundeinstellung wird die
- Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
-
- Mit dem darunterliegenden Gadget wird eingestellt, was abgefragt werden soll,
- entweder die Vokabeln oder die Bedeutung. Als Grundeinstellung werden die
- Vokabeln abgefragt.
-
- Die Eingaben bei den beiden Gadgets "VON" und "BIS" werden nur berücksichtigt
- wennn das "ALLE"-Gadget nicht aktiviert ist. Es werden nur die Vokabeln (bzw.
- Bedeutungen) von .. bis abgefragt.
-
- Wenn das Gadget "ZUFALL" aktiviert ist, werden die Vokabeln zufällig abgefragt,
- ansonsten werden sie der Reihe nach abgefragt, wie sie in der Liste stehen.
-
- Mit aktiviertem Gadget "LERNVERFAHREN" werden die Vokabeln nach einem
- bestimmten Lernverfahren abgefragt. Es werden dabei ALLE Vokabeln abgefragt,
- somit haben die Gadgets "VON" , "BIS" keine Wirkung. Man kann auch das
- Lernverfahren zwischendurch beenden. Das Programm speichert die Informationen,
- wo beendet wurde, und beim nächsten Aufruf des Lernverfahrens geht es an der
- entsprechenden Stelle weiter.
-
- Anmerkung:
-
- Wenn es bei einer Vokabel/Bedeutung mehrere Antworten gibt, so kann man
- die Antworten alle auf einmal, durch Komma getrennt eingeben, oder
- man gibt die Antworten getrennt ein (Return-Taste nach jeder Antwort
- drücken). Die Reihenfolge der Antworten spielt dabei keine Rolle.
-
-
-
- LADEN:
-
- Lädt eine Vokabelliste in den Computer.
- Sollte einmal eine Vokabelliste zu lang sein (aus welchen Gründen auch
- immer!!), so werden nur die ersten 300 Vokabeln in den Computer geladen.
-
-
- SPEICHERN:
-
- Die eingegebene List wird in abgespeichert.
-
-
- UEBER:
-
- Zeigt Informationen über das Programm und den Autor. Es gibt kein
- entsprechendes Gadget für diesen Menüpunkt.
-
-
-
- ENDE:
-
- Beendet das Programm. Falls neue Vokabeln eingegeben oder Vokabeln verändert
- wurden, wird noch abgefragt, ob man die Veränderungen abspeichern möchte.
-
-
-